Vermischtes / Langenfeld, 20.10.2010

Martinszug des Familienzentrums

Das städtische Integrative Familienzentrum Götscher Weg veranstaltet am Dienstag, den 2. November 2010, seinen Martinszug.

 

Route

Um 17 Uhr treffen sich die 185 Kinder der Einrichtung mit ihren Familien auf dem Schulhof der Städtischen Gemeinschafts-Grundschule Götscher Weg. Um 17.15 Uhr zieht St. Martin mit seinen Begleitern vom Schulhof der Grundschule über den Götscher Weg, die Anna- und Augustastraße und erneut den Götscher Weg zurück auf den Hof der Schule.

Kaltblutpferd

Im Anschluss an den Martinszug wird auf dem Schulhof das Martinsfeuer angezündet und es findet eine Mantelteilung statt. Herr Reuter vom Haus Bürgel reitet als St. Martin auf einem seiner Kaltblutpferde. Die Musikkapelle „Langenfelder Stadtmusikanten“ sorgt für musikalische Unterstützung. Anschließend erhält jedes Kind des Familienzentrums wie in den vergangenen Jahren einen Weckmann. Die Durchführung des Martinszuges wird durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins der Kindertageseinrichtung Götscher Weg e.V. ermöglicht. Die Kinder und Organisator(inn)en würden sich sehr freuen, wenn die Anwohner des genannten Zugweges ihre Häuser mit Lichtern schmücken und von 17 bis 18 Uhr die Straßen möglichst von Fahrzeugen freihalten.

04.11. / Vermischtes / Langenfeld

Martinszug in Langenfeld-Richrath

Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr

02.11. / Vermischtes / Monheim

Kellerbrand in Baumberg

Am Abend des 30. Oktober wurde die Monheimer Feuerwehr in die Verresberger Straße (Baumberg) zu einem Kellerbrand alarmiert.mehr

31.10. / Vermischtes / Monheim

Martinsmarkt lockt mit Neuheiten

Am Sonntag, den 9. November, lockt einer der größten Kreativ- und Designmärkte in NRW nach Monheim Mitte.mehr

29.10.
Vermischtes / Monheim
Leseschmaus mit Henrike Wilson
25.10.
Vermischtes / Langenfeld
Infopaket der Stadt
19.10.
Vermischtes / Monheim
Labubu-Trend kommt nach Monheim
13.10.
Vermischtes / Monheim
Es geht in die Winterpause