Vermischtes / Langenfeld, 03.02.2024

LVR-Klinik gedachte der Opfer des NS

Die Langenfelder Klinik, heute eine moderne psychiatrische Fachklinik, hat eine dunkle Vergangenheit.

 

Euthanasie

In den 1940er Jahren nutzten die Nationalsozialisten die damalige Provinzial-, Heil- und Pflegeanstalt Galkhausen als eine sogenannte Zwischenanstalt, aus der Patienten aus dem Rheinland im Rahmen der NS-Euthanasie Hitlers unter anderem in die frühere Tötungsanstalt Hadamar transportiert und dort ermordet wurden. Am 27. Januar, dem bundesweiten Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, gedachte die LVR-Klinik Langenfeld der ermordeten Patienten im Rahmen eines Konzerts und anschließender Kranzniederlegung. Eröffnet wurde die Gedenkfeier im Festsaal der Klinik mit einer Begrüßung durch Stefan Thewes, Vorstandsvorsitzender der LVR-Klinik Langenfeld, und anschließendem Konzert der Sängerin Kornelia Huniar und der Pianistin Kerstin Filippini. Die Künstlerinnen schafften mit ihrer Musik einen klangvollen Rahmen, der das Publikum berührte und zum Nachdenken anregte. Es folgte der gemeinsame Gang zum Gedenkstein, um innezuhalten und in Erinnerung an die Opfer Kränze niederzulegen. Dabei wurden von Personalrat Knut Weuste 24 Namen stellvertretend für die mehr als 2000 Opfer des Nationalsozialismus in der damaligen Provinzial-, Heil- und Pflegeanstalt Galkhausen von in Hadamar ermordeten Patienten verlesen und Kerzen durch Schüler der Pflegeschule aufgestellt. Die Musiktherapeutinnen Lea Sauter und Julia Wunderlich sorgten zudem mit Gitarre und Gesang für musikalische Umrahmung am Gedenkstein. „Wir fühlen uns mit allen verbunden, die die Erinnerung an die Opfer wachhalten und möchten uns besonders bei den Musikerinnen für die stimmungsvolle Umrahmung der Gedenkfeier bedanken”, so Thewes, der gleichsam auf die Bedeutung des Gedenktags für die Gegenwart verweist: „Gerade in dieser Zeit ist es uns wichtig, dass Patienten und Menschen mit Behinderungen nie mehr solches Leid erfahren. Besonders die aktuellen Entwicklungen verdeutlichen, dass die Erinnerung an diese Gräueltaten wachgehalten werden muss.”

04.11. / Vermischtes / Langenfeld

Martinszug in Langenfeld-Richrath

Der Martinszug in Richrath wirft wie eh und je seine Schatten voraus.mehr

02.11. / Vermischtes / Monheim

Kellerbrand in Baumberg

Am Abend des 30. Oktober wurde die Monheimer Feuerwehr in die Verresberger Straße (Baumberg) zu einem Kellerbrand alarmiert.mehr

31.10. / Vermischtes / Monheim

Martinsmarkt lockt mit Neuheiten

Am Sonntag, den 9. November, lockt einer der größten Kreativ- und Designmärkte in NRW nach Monheim Mitte.mehr

29.10.
Vermischtes / Monheim
Leseschmaus mit Henrike Wilson
25.10.
Vermischtes / Langenfeld
Infopaket der Stadt
19.10.
Vermischtes / Monheim
Labubu-Trend kommt nach Monheim
13.10.
Vermischtes / Monheim
Es geht in die Winterpause