Kultur / Langenfeld, 21.04.2024

Die Musik Belgiens

Ein Kammerkonzert steigt am Mittwoch, den 1. Mai 2024, um 19 Uhr in der Wiescheider Wasserburg Haus Graven.

 

Besondere Vielfalt

Unter dem Titel „Die Musik Belgiens – ein Strauß bunter Klänge” musizieren Agnes Grube (Oboe), Alexander Lifland (Violine) und Dr. Roman Salyutov (Klavier). Die klassische Musik Belgiens zeichnet sich durch eine besondere stilistische Vielfalt aus, bedingt in erheblichem Maße durch ihre Wechselbeziehungen mit den musikalischen Nachbarn Deutschland, Niederlande und Frankreich. Melodische Einflüsse des niederländischen Musikraums koexistieren hier organisch mit dem Schwung der deutschen Romantiker sowie dem klangfarbigen Charme französischer Meister. Im Programm werden zwei führende Komponisten belgischer Herkunft vorgestellt - Eugene Ysaye, der vor allem als Geigenkomponist und -virtuose berühmt wurde, sowie César Franck, dessen Schaffen zahlreiche musikalische Genres und Besetzungen beinhaltet. Umgeben vom niederländischen Komponisten Julius Röntgen, dem deutschen Romantiker Robert Schumann und dem französischen Klangzauberer Maurice Ravel werden die Wurzeln der belgischen Klassik auf eine faszinierende Art zum Ausdruck gebracht. Eintritt: 15 Euro im Vorverkauf (plus Vorverkaufs-Gebühr); Kartenvorverkauf im Schauplatz, im Bürgerbüro Rathaus Langenfeld und online unter www.haus-graven.de. 17 Euro zahlt man an der Tageskasse. Einlass ist ab 18.30 Uhr.

23.10. / Kultur / Monheim

Ein Herbstkonzert

Auch in diesem Jahr findet ein Herbstkonzert des Männergesangvereins Hamonie 1874 Monheim e.V. statt.mehr

04.10. / Kultur / Monheim

„Im Weißen Rössl”

An den beiden kommenden Sonntagen wird es in Baumberg musikalisch.mehr

12.07. / Kultur / Monheim

Böll und Poesie der Welt

Radio Rakete, ein Projekt des Sojus 7, sendet am Mittwoch, 16. Juli, gleich zwei Beiträge.mehr

10.07.
Kultur / Langenfeld
Ausstellung in Haus Graven
20.06.
Kultur / Langenfeld
Neue Zeiten auf der Kö
03.05.
Kultur / Monheim
Lesung mit Dorothee Krings
12.04.
Kultur / Monheim
Kultregisseur wird gewürdigt